Gloters Eck

Fluggebiet

Starthöhe ca. 780 m
Start: Einfach
Landung: Anspruchsvoll mit Wind gegen Hang (ca. 45 Grad) auf Gras erforderlich
Trittstufen/-wege von Tieren in der Wiese, keine Steine
Segler bis ca. 3m sinnvoll möglich, bei sehr guten Piloten auch bis ca. 5 m möglich
Ein Startplatz etwas unterhalb bei der Aussichtsbank ist ideal auch für grössere Modelle.

Ideal für den schnellen Abendflug oder Geniessertag. Es hat dort eine Schutzhütte und zwei öffentliche Grillstellen


Vorzugsweise bei Westwind bis Bisenlage (Nordwind)
Sehr gute Thermikverhältnisse im Frühjahr und Sommer möglich bis weit über 1500 m
Thermik und Aufwinde entweder direkt am Hang, oder ca. 400 m rechts vom Startplatz und am Ortsrand

Anfahrt

Anfahrt via N8 Luzern / Interlaken oder via Brünig / Luzern. In der Ortsmitte von Sachseln abbiegen, Richtung Kirche/Flüeli-Ranft, 300 m nach dem Kreisverkehr bei der Kirche, rechts abbiegen Richtung Schiesstand
Vor dem Schiesstand (Ortsende) rechts über die Brücke und dem weiteren Strassenverlauf folgen.

Auf das Fliegen ist zu verzichten, wenn das Gras höher als 20cm ist.

Den Abfall den Sie mitbringen, bitte auch wieder verräumen

Panoramablick auf den Startplatz Gloters Eck

Live Bild vom unteren Landeplatz zum Startplatz.
Der Hang ist gleichzeitig auch der Landeplatz :-) 45o Steigung. Zur Landung mit "Zug" etwa 100m tiefer anfliegen, langsam Höhe ziehen und dann am Hang sanft absetzen ;-).

Alternativer Startplatz


Für etwas erfahrenere Piloten kein Problem, für die unerfahrenen Piloten, bietet sich der "Fotoplatz" (Sitzbank in der Kurve etwa 150 m tiefer) auch als Startplatz an.

Hier können auch grosse Modelle sicher gestartet und gelandet werden

Drucken E-Mail

Login

Login

Bei der Registrierung kann der Die Registrierung ist ausschliesslich für Mitglieder der MGOW zulässig. Alle Anmeldungen werden durch den Administrator geprüft, bevor sie freigeschaltet werden. Der Benutzername kann frei gewählt werden. Der "Name" und der "Vorname" müssen dem echten Namen entsprechen, damit der Benutzer korrekt identifiziert werden kann.