2017 Fluonalp Hangsegeln

Wow,... was für ein toller Tag.

Blauer Himmel, angenehme 15o schon am Morgen und im Laufe des Tages steigende Temperaturen. Kein Wölkchen trübt den Himmel und die Fernsicht atemberaubend.

Um 10:00 trafen sich 11 Mitglieder, teilweise waren für die Piloten auch Betreuerinnen dabei, um sich nach langen und vielen Jahren wieder einmal zum gemeinsamen Hangfliegen zu treffen. Die etwas schwierigen thermischen Verhältnisse früh am Morgen liessen uns dann verschiedene Flugräume aufsuchen, je nach Gusto der Piloten,

Doppelklick zum vergrössern

Die Strassen zum Flugraum 1 und 2 sind mit auch mit einem normalen Fahrzeug befahrbar,... ausser es ist tiegergelegt. Die Strecke von Fluonalp bis Flugraum 1 sind etwa 500 m, bis zum Flugraum 2 etwa 1.6 km. Parkmöglichkeit jeweils bei, bzw. vor, den Alpgebäuden.

 

Flugraum 1

Doppelklick zum vergrössern

Bei Bisenlage. Nur für kleine Modelle zu empfehlen. Keine grösseren Grassflächen zum Landen. Teilweise steinig

 

Flugraum 2

Doppelklick zum vergrössern

Bei Bisenlage. Auch für grössere Modelle bis etwa 4-5m Spannweite. Start beim "Gipfelkreuz", Landung hinter dem Kreuz in einer Kuhle etwa 75m lang, Rotoreneinfluss bei starker Bisenlage, aber eigentlich sicher beherrschbar wenn man darauf vorbereitet ist.

 

Flugraum 3

Doppelklick zum vergrössern

Bei Bisenlage und Föhnlage. Thermik am Startplatz 1 ab etwa 10:00 und zunehmend.  Startplatz 2 und 3 eher ab 12:00 - 13:00
Hier kann mit allem geflogen werden was unterhalb der Gewichtslimite von 30 kg liegt. Man ist mehr oder weniger direkt über dem Lungerersee oder dem Dorfteil Obsee.

Bitte den Flugraum 3 nicht benutzen, solange Vieh auf der Alp ist !!!

Vor dem Alpauftrieb und nach dem Alpabtrieb aber ein traumhaftes hochalpines Fluggebiet. So bietet eine etwa 150 m lange, leicht ansteigende ebene Wiesfläche, ideale Möglichkeiten zum Starten und Landen. Auch sonst kann überall problemlos gelandet werden, stellenweise aber leicht uneben, auf jeden Fall steinfrei.

Rekord !!!

Christoph hat zwar nur zwei Flüge gemacht,... aber am Ende standen stolze 100'568 m kumulierte Strecke auf der Telemetrie.
Über 100 km Strecke bei etwa 4.5 Std. reiner Flugzeit
Eine sehr starke Leistung.

Es war ein wunderschöner Tag. Danke an Kai als Organisator.

Hier noch einige Bilder, einige haben Sie schon im What's Up Chat der MGOW gesehen

Drucken E-Mail

Login

Login

Bei der Registrierung kann der Die Registrierung ist ausschliesslich für Mitglieder der MGOW zulässig. Alle Anmeldungen werden durch den Administrator geprüft, bevor sie freigeschaltet werden. Der Benutzername kann frei gewählt werden. Der "Name" und der "Vorname" müssen dem echten Namen entsprechen, damit der Benutzer korrekt identifiziert werden kann.